Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

Krise im Wohnungsbau - Wie kann das Bauen und Wohnen wieder bezahlbar werden? Das leichte Format des vbw-Sommerempfangs bot die ideale Plattform für die Akteure der baden-württembergischen Wohnungspolitik und Wohnungswirtschaft, gemeinsam in den Austausch zu gehen. Nach zwei eindringlichen Keynote Vorträgen - von Manuel Hagel, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und vbw-Verbandspräsident Peter Bresinski - suchten die Gäste bei sommerlichen Häppchen und kühlen Getränken im Stuttgarter Wizemann untereinander das Gespräch.

In seiner Rede betonte vbw-Präsident Peter Bresinski die Dringlichkeit umfassender Maßnahmen zur Bewältigung der Krise im Wohnungsbau. Er stellte die zentralen Herausforderungen und Forderungen des Verbandes klar heraus. „Wir benötigen fast eine Verdopplung der Neubauaktivität, insbesondere im Bereich preiswerter bezahlbarer Wohnungen“, so Bresinski. Außerdem sei eine auskömmliche und verlässliche Förderung notwendig. 

Einer der Hauptgründe für den Rückgang der Bauaktivitäten seien die steigenden Kosten, die durch höhere Zinsen sowie durch Baustandards, Abgaben und Vorgaben verursacht werden. Bresinski hob hervor, dass die „Staatsquote“ bei der Errichtung eines Mehrfamilienhauses in Deutschland etwa 37 % beträgt. Diese hohen Baukosten führten zu Neubau-Mieten von 16 bis 20 Euro pro Quadratmeter, was deutlich über den bezahlbaren Wohnraum hinausgeht.

Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf, davon ist auch Manuel Hagel MdL (CDU) überzeugt. In seiner Keynote betonte er "Die Wohnung ist nicht nur der Ort, an dem wir uns geborgen fühlen und Kraft schöpfen, sondern auch der Raum, in dem Erinnerungen gelegt werden und das Fundament eines erfüllten Lebens gelegt wird." Die Wohnungswirtschaft spiele mit ihrem Angebot eine wichtige Rolle, da sie bezahlbares UND gutes Wohnen biete. Ökologisch UND wirtschaftlich sinnvoll energetisch sanieren – das ist DIE zentrale Herausforderung für Bestandsgebäude. Aber „wir haben alles in den Händen, um unsere Probleme zu lösen“, versprach Manuel Hagel. "Wir müssen uns wirklich mit Überzeugung an die Durchforstung des Regelungsdickichts machen", um die Kosten des Bauens zu senken.