Interessensvertretung
Der vbw ist ein verlässlicher Ansprechpartner für politische Entscheidungsträger. Mit fundierten Stellungnahmen, persönlichen Gesprächen, gezielten Veranstaltungen und aktiver Öffentlichkeitsarbeit bringt sich der Verband kontinuierlich in aktuelle Debatten ein. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für bezahlbaren Wohnraum nachhaltig zu verbessern. Dabei steht der vbw in engem Austausch mit Ministerien, dem Städte- und Gemeindetag sowie weiteren relevanten Verbänden.
Kommunalwahl 2024
Am 9. Juni 2024 fand die Kommunalwahl in Baden-Württemberg statt. Vor diesem Hintergrund hat der vbw das Positionspapier “Maßnahmen für eine effiziente kommunale Wohnraumpolitik“ herausgegeben.
Stellungnahme zur Novellierung der Landesbauordnung
Im Juli 2024 hat das Landeskabinett den Entwurf zur Novellierung der Landesbauordnung zur Anhörung freigegeben. An der Anhörung hat sich der vbw in einer gemeinsamen Stellungnahme mit der KoWo Vereinigung baden-württembergischer kommunaler Wohnungsunternehmen beteiligt.
Forderungspapier „Impulse für den Wohnungsbau“
Angesichts weiter sinkender Baufertigstellungszahlen, rückläufiger Baugenehmigungszahlen und eines hohen Wohnungsdefizits in Baden-Württemberg hat sich der vbw im September 2024 an dem breiten Bündnis „Impulse für den Wohnungsbau“ beteiligt.
Positionspapier „Zukunft braucht Fläche“
Im Oktober 2024 hat sich der vbw in einem Verbändebündnis zusammen mit Dachverbänden von Betrieben und Unternehmen aus Handwerk, aus Industrie- und Handel, der Bauwirtschaft, von Haus- und Wohnungseigentümern sowie Kommunen für das Thema „Zukunft braucht Fläche“ stark gemacht.
Sommerempfang
Am 11. Juli fand der Sommerempfang des vbw statt, in dessen Rahmen der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Manuel Hagel MdL zu aktuellen wohnungspolitischen Fragen referiert hat. Verbandspräsident Bresinski setzte in seinem Vortrag Impulse für politische Lösungswege.
Wohnungspolitische Gespräche
Der vbw hat in wohnungspolitischen Gesprächen mit Ministerin Razavi, Fraktionsvorsitzenden des Landtags und Mitgliedern des Landtags die folgenden Themen vertieft:
• Landeswohnraumförderung im Programm „Wohnungsbau BW“
• Bezahlbarkeit im Wohnungsbau
• Landesbauordnung
• Energiekonzepte
• Gebäudeenergiegesetz und Klimaschutz
Mitgliederumfragen für die Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit
• Der vbw hat eine Umfrage zum ERP-System WodisYuneo gemacht.
• Der vbw hat Umfragen zu den Themen Kostenreduzierung beim Bauen sowie zu Stornierungen im Wohnungsbau gemacht.
Strategiedialog
Der vbw wirkt an verschiedenen Arbeitsgruppen im Strategiedialog "Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen" (SDB) mit.

