vbw gratuliert SWSG und Wohnungsbaugesellschaft Villingen-Schwenningen zum Deutschen Bauherrenpreis 2018
Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) und die Wohnungsbaugesellschaft Villingen-Schwenningen mbH wurden gestern für ihre Projekte "Neue Ortsmitte Botnang" (SWSG) beziehungsweise "Neckar Fair" mit dem Deutschen Bauherrenpreis 2018 ausgezeichnet. Den Preis unter dem Leitbild "Hohe Qualität zu tragbaren Kosten" verleiht der Bund Deutscher Architekten (BDA), der Deutsche Städtetag sowie der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. Der Preis wurde am 21. Februar 2018 vor rund 400 Gästen auf der Berliner Baufachmesse bautec verliehen. Aus 173 eingereichten Projekten wurden insgesamt 12 Projekte prämiert.
In der Kategorie „Stadtreparatur durch Wohnungsbau“ überzeugte die SWSG die 13-köpfige Jury des Bauherrenpreises mit dem Ortsmitteprojekt in Botnang. Ein Wohnensemble mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten hat eine innerstädtische Brache zur verbindenden Mitte eines Stuttgarter Ortsteils verwandelt. Heute beleben ein Supermarkt, verschiedene Einzelhändler und gastronomische Angebote den Marktplatz, der so zum attraktiven Ortsmittelpunkt wird. Die Arbeiterwohlfahrt betreibt eine Begegnungsstätte, die Musikschule bildet hier junge Talente aus, ein Kindergarten mit sieben Gruppen ermöglicht dem Botnanger Nachwuchs einen gelungenen Start ins Leben, medizinische und Pflege-Einrichtungen runden das Angebot ab, zu dem außerdem noch 50 attraktive Mietwohnungen gehören. Die vielfältigen Grundrisse bieten Raum für Mieter in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen – vom Single bis hin zur Familie.
Noch vor fünf Jahren gab es an der Stelle eine Parkplatz-Brache und ein stillgelegtes Hotel. Ein leerer Laden, in dem einst ein kleiner Drogeriemarkt untergebracht war, vervollständigte das triste Bild am Botnanger Marktplatz. „Wenn man sieht, was heute an diesem Platz steht, kann man sich den damaligen Zustand gar nicht mehr vorstellen", sagt Helmuth Caesar, Technischer Geschäftsführer der SWSG: „Botnang hat an einer zentralen Stelle einen gewaltigen architektonischen und städtebaulichen Sprung nach vorne gemacht."
Die 50 Mietwohnungen sind von der zweigeschossigen Tiefgarage aus barrierefrei erreichbar. Ein neu angelegter öffentlicher Fußweg führt über eine attraktive Freitreppe zum neuen Marktplatz. Mit diesem hochkomplexen Projekt leistet die Bauherrin aus Sicht der Jury einen beispielhaften Beitrag zur Stadtreparatur.
Architekten: Herwarth Architekten und ARP ArchitektenPartnerschaft.
In der Kategorie „Kleine Wohnanlagen“ überzeugte das Projekt „Neckar Fair“ der Wohnungsbaugesellschaft Villingen-Schwenningen mbH. Errichtet wurde eine kostengünstige neue Wohnanlage mit vielfältigen sozialen Aspekten. Als Kontrast zu einem Überangebot an Neubauwohnungen im hochpreisigen Segment hat die Wohnungsbaugesellschaft eine kleine kostengünstige Wohnanlage mit 47 Wohnungen geschaffen, die auch soziale Projekte einbindet. Aus zwei zusammengelegten Wohnungen ist eine Wohngemeinschaft für junge Mütter entstanden, deren Betreuung die ProKidsStiftung übernimmt. Zudem wurden behindertengerechte Wohnungen durch den Caritasverband angemietet. Das Mietpreisniveau bewegt sich um 6,00 €/qm. Die Vergleichsmieten für Neubau liegen derzeit bei 9,00 €/m².
Neben einer nachhaltigen Energieversorgung überzeugt die Architektur der kleinen Anlage. Der freie Blick auf den offengelegten Flusslauf des Neckars und die eigens angelegten Bienenweiden bieten eine hohe Freiraumqualität.
Das Projekt zeigt aus Sicht der Jury, dass Inklusion, soziales und kostengünstiges Wohnen in hoher Qualität möglich ist.
Architekt: Johannes Martin
Weitere Informationen unter: www.deutscherbauherrenpreis.de