Seniorenwohnanlage in Rheinfelden modernisiert
Die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in der Seniorenwohnanlage mit 74 Wohnungen in der Müssmattstraße 43 sind erfolgreich abgeschlossen. Nach langen, intensiven Bauarbeiten erstrahlt die Einrichtung in neuem Glanz und bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern künftig noch mehr Komfort, Sicherheit und ein energieeffizienteres Zuhause.
Die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen umfassten unter anderem die Erneuerung der Fenster, der Dächer sowie die Anbringung eines WDVS-Systems. Um die Barrierefreiheit zu verbessern und das Risiko von Rutschgefahren für die Bewohnerinnen und Bewohner zu verringern, wurden die Laubengänge entsprechend neugestaltet und die Schwellenhöhen der Balkontüren reduziert. Zudem wurde die Nordfassade durch eine attraktive architektonische Neugestaltung des Eingangsbereichs sowie der Außenanlagen und ein neues Farbkonzept aufgewertet, um den Bewohnerinnen und Bewohnern ein angenehmes und positives Lebensgefühl zu vermitteln.
Durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach wurde das Gebäude energetisch optimiert, um die Umweltbelastungen zu reduzieren, die Betriebskosten für die Mieter zu senken und die Klimaneutralität zu erreichen. Der Energieverbrauchskennwert wurde von 130 khW (m² pro Jahr) auf den KfW 80-Standard verbessert und insgesamt wurden rd. 5,6 Mio. € investiert. „Wir freuen uns, unseren Mieterinnen und Mietern nach der Großsanierung ein noch komfortableres und energieeffizientes Zuhause bereitstellen zu können“, sagt Wohnbau-Geschäftsführer Schwamm.
Der Oberbürgermeister Eberhardt fasst zusammen: „Unsere Wohnbau spielt eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Klimaziele und auch und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten versteht sie es als unsere originäre Aufgabe, lebenswerten Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten in unserer schönen Stadt zu schaffen“, so Oberbürgermeister Eberhardt.
Das Projekt wurde unter Berücksichtigung hoher Qualitätsstandards und mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse älterer Menschen durchgeführt. So wurde gewährleistet, dass die sozialen Kontakte, das vertraute menschliche Miteinander und das Dienstleistungsangebot der Caritas während der gesamten Bauphase den Bewohnerinnen und Bewohnern jederzeit zur Verfügung stand. „Die getätigten Investitionen sind ein wichtiger Schritt, um die Lebensqualität in unserer Seniorenwohnanlage weiter zu steigern“, so der technische Leiter und Prokurist der Wohnbau Schweiger.
Die Wohnbau wird die Mieterinnen und Mietern der Anlage für ihre Geduld und Verständnis während der Bauzeit noch zu einem kleinen Fest in diesem Jahr einladen.
Foto: Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Rheinfelden