Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

„Wohnen am Fluss in Untertürkheim“ ist neues IBA'27-Projekt

Auf einer Neckarinsel im Südosten von Stuttgart plant die Bietigheimer Wohnbau GmbH (BW) ein gemischtes Quartier für Wohnen und Arbeiten. Jetzt ist das Vorhaben offiziell zum »IBA’27-Projekt« ernannt worden. Der vbw gratuliert seinem Mitgliedsunternehmen: Ein tolles Beispiel für das Engagement der gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft, die Zukunft des Wohnens unter den großen Themen Bezahlbarkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wandel  innovativ mitzugestalten. 

Rund 140 Wohnungen sind auf dem rund 1 Hektar großen Gelände vorgesehen, in den Erdgeschossen sollen Gewerbe und soziale Nutzungen unterkommen. Bestehende Gebäude werden zum Teil erhalten und umgebaut, Neubauten um einen gemeinschaftlichen Hof bilden ein architektonisch reichhaltiges Ensemble. Die vielfältigen und teils anpassbaren Wohnungsgrundrisse schaffen Raum für verschiedene Lebenssituationen in einer breiten sozialen Mischung. Das Projekt will zeigen, wie Wohnen in einer industriellen Umgebung funktioniert.

"Wir freuen uns sehr, innovative und zukunftsfähige Wohnwelten gemeinsam mit der IBA zu entwickeln und das Thema Wohnen auf ein anderes Level zu heben. Dieses einmalige Projekt fasziniert und bringt eine Einzigartigkeit mit, auf die wir uns schon sehr freuen", so Carsten Schüler, Geschäftsführer der BW.

"Das Projekt zeigt beispielhaft, wie sich der Neckar in Stuttgart für die Menschen öffnen kann«, so IBA’27-Intendant Andreas Hofer. »Die lebendigen Erdgeschosse und der Zugang zum Wasser schaffen öffentlich zugängliche Räume, die für den gesamten Stadtteil ein Gewinn sind. Der Zugang zum Neckar wird im Rahmen des Masterplans Neckar gemeinsam mit der Stadt Stuttgart aufgewertet und gestaltet. Die Verbindung von Wohnen und Arbeiten, die schöne Lage am Fluss, preisgünstiges Bauen durch rationelle Konstruktion und serielle Holz-Modulbauweise, der Erhalt des Bestands statt Abriss: all das passt sehr gut zu den Ansätzen der IBA."

Weitere Informationen zur Architektur und zum Konzept finden Sie auf den Seiten der IBA'27