Grundsteinlegung der SWSG für 396 Wohnungen - IBA'27-Projekt Quartier Böckinger Straße
396 Wohnungen, Kita und Begegnungsstätte, innovative Wohnkonzepte und CO2-freie Energieversorgung – das Quartier Böckinger Straße in Zuffenhausen-Rot vereint preiswertes Wohnen mit sozialer Integration und Nachhaltigkeit. Nun wurde die feierliche Grundsteinlegung für dieses IBA’27-Projekt begangen.
Zahlreiche Gäste begingen am vergangenen Montag die feierliche Grundsteinlegung für eines der größten Wohnbauprojekte in der Landeshauptstadt Stuttgart. Die SWSG entwickelt an der Böckinger Straße bis 2027 ein neues Quartier, das neben rund 400 Wohnungen auch eine soziale Mitte umfasst und die bestehende Bebauung harmonisch ergänzt. Dieses Projekt, Teil der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27), schafft einerseits mehr bezahlbaren Wohnraum und verbindet gleichzeitig innovative und integrative Wohnkonzepte sowie Ateliers und Gewerbeeinheiten mit gesellschaftlichem Zentrum samt Kita und Stadtteilhaus. Ein grünes Nahwärmenetz sorgt für eine CO2-freie Energieversorgung.
Samir M. Sidgi, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWSG hob in seiner Rede die Vision des zukünftigen Quartiers hervor: „Wir sind uns bewusst, dass unsere Projekte ganze Stadtteile prägen und wir sind bereit, diese Verantwortung anzunehmen. Die Böckinger Straße ist dafür ein starkes Beispiel: Wir investieren nicht nur in Gebäude, sondern in den sozialen Zusammenhalt und eine lebenswerte Zukunft.“
Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg würdigte in ihrer Ansprache das Zusammenspiel der vielfältigen Aspekte des Quartiers: „Das IBA’27-Projekt Böckinger Straße zeigt, wie es gehen kann: bezahlbarer Wohnraum, gute Architektur und starke Nachbarschaft – alles an einem Ort. Die SWSG schafft hier nicht nur 400 neue Wohnungen, sondern ein lebendiges Quartier mit Kita, Begegnungsstätte und dem IBA’27-Haus. Das ist genau die Art von mutigen Projekten, die wir
jetzt brauchen. Ich freue mich sehr über die gestrige Grundsteinlegung und wünsche dem Bau weiterhin viel Erfolg!“
Dr. Fabian Mayer, Erster Bürgermeister der Landeshautstadt Stuttgart: „Mit der heutigen Grundsteinlegung an der Böckinger Straße entsteht ein zukunftsweisendes Quartier, das Klimaschutz, architektonische Qualität und gelebte Gemeinschaft miteinander verbindet. Dieses IBA-Projekt steht exemplarisch für eine nachhaltige, inklusi-
ve und innovative Stadtentwicklung.“
„Wir legen den Grundstein für ein Projekt, das weit mehr ist als nur ein Bauvorhaben. Es ist ein Symbol für sozialen Zusammenhalt, für die Schaffung von Lebensraum, Arbeitsplätzen und Nachhaltigkeit,“ fasst es Daniel Winkler, Geschäftsführer der Köster GmbH, zusammen.
„Mit dem Quartier Böckinger Straße gelingt ein großer Schritt für bezahlbares und gutes Wohnen. Die hohe Dichte mit klug entwickelten Grundrissen und guten öffentlichen Räumen zeigt, wie Qualität im großen Maßstab entstehen kann. Für das IBA-Experimentierhaus wurden in der Planung unterschiedliche Materialien und Konstruktionen untersucht – außerdem werden dort neue, flexible Wohnungstypologien erprobt. Die Erfahrungen aus Planung, Bau und Betrieb liefern wertvolle Erkenntnisse für zeitgemäßen preisgünstigen Wohnungsbau. Genau so verstehen wir IBA: Gute Ideen, die vom besonderen Beispiel in die Breite wachsen. Besonders freut mich, wie mutig, offen und engagiert die SWSG und alle Projektpartner diesen Lernprozess mitgestaltet haben“, so Andreas Hofer, Intendant IBA’27.
Bürgermeister Peter Pätzold, Referat Städtebau, Wohnen und Umwelt: „Das Projekt Böckinger Straße ist ein sehr wichtiges Projekt für die IBA‘27 und auch für den bezahlbaren Wohnungsbau in Stuttgart. Es zeigt sehr deutlich, wie gut unsere SWSG unterwegs ist, bezahlbaren Wohnraum und Qualität zu planen und zu bauen. Ich freue mich sehr, dass das Projekt mit der Grundsteinlegung in die Umsetzung kommt und wünsche allen Beteiligten viel Erfolg.“
Auf dem Bild: Grundsteinlegung für das neue Quartier. Monika und Helmut Pleyer, Anw ohner der Böckinger Straße, Wolf Gieseke, Technischer Geschäftsführer der SWSG, Prof. Mathias Haber, Hild und K, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Andreas Hofer, Intendant der IBA’27 (dahinter), Samir M. Sidgi, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWSG, Dr. Fabian Mayer, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Daniel Winkler, Geschäftsführer der Köster GmbH (von links).
Foto: Sebastian Bullinger.