Doppelter Glückwunsch: Stadtsiedlung Heilbronn erhält innerhalb einer Woche zwei Preise
Deutschlands renommiertester Architekturpreis für nachhaltige Gebäude geht in diesem Jahr an das Holzhochhaus SKAIO in Heilbronn. Die Jury würdigt den Preisträger als Modellprojekt für die Leistungsfähigkeit des urbanen Holzbaus. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur wurde zum achten Mal gemeinsam von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 13. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 4.12.2020 in Düsseldorf statt.
Die Jury lobte, dass das Skaio Teil eines Konzeptes zukunftsfähiger Stadtentwicklung ist - kompakt, flächensparend, bezahlbar, mit einer gut durchdachten Nutzungs-, und Nutzermischung, intelligenen Wohnungsgrundrissen und dem Ziel, die Grenzen des Machbaren im Holzbau auszuloten. 60 Mietwohnungen, davon 25 öffentlich gefördert, vier Wohngemeinschaften für bedürftige Menschen und Gewerbeeinheiten umfasst das Gebäude. Das Skaio steht als Modellprojekt beispielhaft für die Leistungsfähigkeit urbanen Hozbaus. Es beantwortet konsequent alle Fragen der Rückbaubarkeit nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip. Im Rahmen der DGNB-Zertifizierung wurde darüber hinaus eine Lebenszykluskostenanalyse durchgeführt. Auch hier kann das Skaio prototypisch für Innovation im Bauwesen gesehen werden. Für seine Nachhaltigkeit sowie seine herausragende baukulturelle und gestalterische Qualität wurde das SKAIO mit einem DGNB Zertifikat in Gold sowie einem „DGNB Diamant“ ausgezeichnet. (Architekt: Kaden + Lager)
Den zweiten Preis erhielt die Stadtsiedlung Heilbronn für das Quartiersprojekt Luise-Bronner-Straße in Heilbronn. Hier belegte sie am 1. Dezember den 3. Platz beim Contracting-Preis BW 2020. Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) und der BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg loben diesen Preis für innovative und nachhaltige Wohn- und Quartierskonzepte aus, die mittels Energie-Contracting überdurchschnittliche Energie-, Umwelt und Nachhaltigkeitsstandards umsetzen. Gleich vier Wohnungsbauprojekte haben in diesem Jahr überzeugt und wurden deshalb mit dem Contracting-Preis BW geehrt.
Weitere Informationen zum Contractingpreis finden Sie hier
Weitere Informationen zum DGNB-Preis finden Sie hier