Der vbw gratuliert der Stadtsiedlung Heilbronn GmbH zur DGNB-Diamant-Auszeichnung für das Holzhochhaus Skaio
Das innovative Holzhochhaus Skaio auf dem Gelände der Bundesgartenschau wurde von der DGNB Kommission für Gestaltungsqualität im Sinne einer herausragenden gestalterischen und baukulturellen Qualität mit dem DGNB Diamant prämiert. Das Skaio ist dabei das erste Gebäude, das die renommierte Auszeichnung in der Kategorie „Wohngebäude“ besetzt. Auch der Experimenta-Neubau der Schwarz Real Estate GmbH & Co. KG wurde mit der Diamant-Auszeichnung bedacht.
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen vergibt mit ihrem DGNB System Zertifikate in den Qualitätsstufen Platin, Silber, Gold und Bronze für Gebäude, die zahlreiche Nachhaltigkeitskriterien herausragend erfüllen.
SKAIO ist mit einer Höhe von 34 Metern das derzeit höchste Holzhaus in Deutschland. Das Gebäude – entworfen von dem als Holzbau-Pionier bekannten Berliner Architektenbüro Kaden+Lager – ist Teil der Stadtausstellung im Rahmen der BUGA 2019 und ein Vorreiter im ökologisch nachhaltigen Wohnungsbau: alle Details sind so geplant, dass der spätere, sortenreine Rückbau und somit eine Wiederverwertung möglich sind.
Bei der gemeinsamen Preisverleihung am 13. August 2019 in Anwesenheit von Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut wurde die Auszeichnung in Form einer Plakette und Urkunde von der DGNB Kommission an die Stadtsiedlung Heilbronn und die Schwarz Real Estate überreicht.
Dominik Buchta, Geschäftsführer der Stadtsiedlung Heilbronn: „Mit der exklusiven Auszeichnung DGNB Diamant wird mit SKAIO das höchste Holzhaus Deutschlands auszeichnet. Das Prädikat steht für herausragende gestalterische und insbesondere baukulturelle Qualität. Wir sind stolz, dass die Fachkommission unser Konzept, hochwertigen ökologischen und auch geförderten Wohnraum zu realisieren, würdigt.“
Wohnungsbauministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut betonte: „Wichtiges Ziel einer zukunftsweisenden Baukultur ist es, die Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs als Wohn- und Wirtschaftsstandort zu schaffen. Die beiden ausgezeichneten Bauten sind baukulturelle Meilensteine und vorbildliche Beispiele dafür, dass wir mit innovativen Lösungen mehr Nachhaltigkeit im Planen und Bauen erreichen können.“
Mit dem DGNB Diamant werden Projekte ausgezeichnet, die zusätzlich über eine herausragende gestalterische und baukulturelle Qualität verfügen.
Bildunterschrift (v.l.):
Robert Rathke (Geschäftsführer Schwarz Campus Service GmbH), Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Hansch (Geschäftsführer experimenta), Silke Lohmiller (Geschäftsführerin Schwarz Real Estate), Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau), Harry Mergel (Oberbürgermeister Stadt Heilbronn), Wilfried Hajek (Bürgermeister für Bauen/Wohnen Stadt Heilbronn), Dominik Buchta (Geschäftsführer Stadtsiedlung Heilbronn), Dr. Christine Lemaitre (Vorstand DGNB), Wolf-Dieter Sprenger (Projektleiter Stadtsiedlung Heilbronn)