Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

Rückblick: Baden-Badener Tage der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft 2025

Zentrale Zukunftsfragen und intensive Diskussionen standen im Fokus der diesjährigen Baden-Badener Tage, die sich mit über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern als zentrale Fachtagung der Wohnungswirtschaft im Südwesten etabliert haben. Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Uni Hohenheim, referierte in seinem Vortrag „Die Immobilie – Stabilitätsanker auch nach der Zeitenwende“ einleitend zu Fragen der Immobilienbewertung angesichts eines unsicheren und risikobehafteten Umfelds und stellte unter anderem den Effekt von Elementarrisiken und übermäßiger Regulierung dar.  

Prof. Thomas Auer, TU München, verwies in seinem Beitrag zum Thema „Einfach (Um-)Bauen und Sanieren – was lohnt sich?“ auf die Ergebnisse der Forschungshäuser in Bad-Aibling und erläuterte, wie Baukosten durch einen angemessenen Abbau von Standards durch den sogenannten „Gebäudetyp E“ merklich reduziert werden können. In seinem Vortrag ging er ebenfalls auf die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Pfaffengrund“ aus dem Strategiedialog „Bezahlbares Bauen und Wohnen“ des Landes ein und erläuterte, wie Bestandsgebäude durch einen gemäßigten Ressourcen- und Kapitaleinsatz energetisch effizient saniert werden können. Diese Studienergebnisse sollen eine Basis für künftige politische Entscheidungsfindungen rund um das einfache Bauen und Sanieren bilden.

Daneben wurden Leitplanken für den Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie der Umgang mit Ransomsoftware-Attacken, notwendige Präventionsmaßnahmen und der Versicherungsschutz in diesen Fällen intensiv diskutiert. Im Rahmen von Themenforen, zu den Themen Personalentwicklung, Serielles Sanieren, EU-Taxonomie sowie zum Thema Markttransparenz und Beschaffungsvorteile für die Dekarbonisierung hatten die Teilnehmerinnen und Teilenehmer die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Austausch mit den Partnerunternehmen des vbw, die mit Ausstellungsständen vertreten waren, und eine gelungene Abendveranstaltung bereicherten die Tagung zusätzlich.

Ein Kurzinterview mit Prof. Burghof, Uni Hohenheim, finden Sie hier 

Ein Kurzinterview mit Prof. Auer, TU München, finden Sie hier 

Save the Date:

Die nächsten Baden-Badener Tage finden statt am 23./24. September 2026

 

Impressionen der Baden-Badener Tage 2025