Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

SWSG hat 107 Wohnungen am Fuße des Killesbergs fertiggestellt

Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde Mitte Oktober das neue Quartier am Theoderichweg eingeweiht. Wo über Jah-
re hinweg ein Messeparkplatz das Bild prägte, ist nun ein lebendiges, generationenübergreifendes Wohnviertel am Fuße des Killesbergs entstanden. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) hebt mit diesem Projekt die nachhaltige Entwicklung urbaner Flächen und die Schaffung von Wohnraum für unterschiedlichste Lebensentwürfe und Bedürfnisse hervor. 

„Was einst ein Ort des kurzen Verweilens war, ist nun zu einem Zuhause für viele geworden. Die Konversion dieser Fläche ist ein starkes Zeichen für die soziale und nachhaltige Stadtentwicklung in Stuttgart“, betonte Samir M. Sidgi, Vorsitzender der Geschäftsführung der SWSG, im Rahmen der Festrede. 

Insgesamt bietet das neue Quartier 218 Wohnungen, davon 107 durch die SWSG errichtet. Die Heterogenität des Quartiers lobte auch Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper in seinem Grußwort. Der Wohnungsmix im Quartier ist vielfältig und orientiert sich an den verschiedenen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner. So vereint das Quartier öffentlich geförderte, frei finanzierte Mietwohnungen und Eigentumswohnungen in einem stimmigen Ensemble und schafft Raum für Familien, Singles, Senioren und junge Menschen. Großzügige Außenanlagen und Begegnungsorte fördern das nachbarschaftliche Miteinander und laden zum Verweilen ein. Das neue Quartier leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen, durchmischten Stadtgesellschaft. 

Foto: Zur Einweihung des Quartiers am Theoderichweg kamen viele geladene Gäste.

Foto: Sebastian Bullinger