Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

Die FRANKLIN Grüne Mitte feiert Richtfest

Die FRANKLIN Grüne Mitte feiert Richtfest, damit nimmt eines der zentralen Projekte des neuen Stadtteils Konturen an. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist das außergewöhnliche Bauwerk bereits weit fortgeschritten und in seiner Grundform komplett erkennbar. Die Grüne Mitte besteht aus einem Gebäude in Form eines Hügels und einem darauf stehenden Wohnhaus. In den Komplex wird ab Mitte 2026 ein Nahversorgungszentrum mit verschiedenen Angeboten einziehen.  

„Dieses Projekt ist ein ganz besonderes für die Menschen auf FRANKLIN, gerade auch weil der Platz ein ganz besonderer ist: Hier im Zentrum des Stadtteils geht es darum einen Ort zu schaffen, der Treffpunkt, grüner Quartiersmittelpunkt und Nahversorger in einem ist. So ist die Idee von einem begrünten Gebäude in Form eines Hügels entstanden, der auch begehbar ist“, sagt Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG Unternehmensgruppe GmbH beim Richtfest. „Wir freuen uns, dass der Bau so gut voranschreitet und wir heute schon viel von dem Gebäude erleben können.“  

Auch Oberbürgermeister Christian Specht betont die Bedeutung des Projekts: „Die Grüne Mitte mit dem begehbaren Hügel und dem Wohnhaus darauf wird das Bild von FRANKLIN prägen. Und sie wird mit der zentralen Nahversorgung dazu beitragen, dass FRANKLIN ein Quartier der kurzen Wege für alle Bewohnerinnen und Bewohner ist. Darum halte ich dieses Gebäude für so bedeutsam für den Stadtteil und seine Menschen. Es ist toll zu erleben, was hier in den vergangenen eineinhalb Jahren bereits entstanden ist – ich freue mich, wenn wir hier im kommenden Jahr die Eröffnung feiern können.“  

Der Entwurf der Grünen Mitte stammt von dem renommierten Rotterdamer Architekturbüro MVRDV, dessen Ideen die Silhouette von FRANKLIN auch an weiteren Stellen prägen. Das Zentrum besteht aus einem begrünten Hügel, der von außen auch begehbar sein wird, er soll zugleich Nahversorgungszentrum, Wohnort und zentrale, identitätsstiftende Adresse in dem Mannheimer Stadtteil sein. Auf dem Hügel steht ein Wohngebäude als Reminiszenz an die historische Bebauung auf FRANKLIN. Hier wird die GBG 34 Mietwohnungen anbieten. 

Die GBG realisiert das Stadtteilzentrum Grüne Mitte gemeinsam mit dem Mannheimer Projektentwickler 3iPro. „Für uns stand die Vermietung der Gewerbeflächen in der Grünen Mitte im Zentrum, hier hatten wir von Beginn eine sehr positive Besonderheit. Wir hatten 2020 bereits für circa 80 Prozent der Flächen mündliche Zusagen, die alle in Verträge umgewandelt werden konnten“, sagte Davut Deletioglu, Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft 3iPro, die sich um die Vermarktung der Gewerbeflächen und auch um den Interimssupermarkt kümmert, der bereits geöffnet hat. „Dies belegte bereits zu Beginn die Besonderheit dieses Projektes.“ 

Im Erdgeschoss des Hügels werden ein Wasgau-Nahversorger mit einer Verkaufsfläche von etwa 1.500 Quadratmetern, eine Bäckerei, eine Apotheke, ein Rossmann-Drogeriemarkt, eine Bankfiliale und eine Gastronomie realisiert. In zwei oberen, deutlich kleineren Geschossen sind Nutzungen für Gewerbe und Büros vorgesehen. Der öffentliche Gebäudekomplex wird durch die Europa-Achse durchschnitten, die FRANKLIN senkrecht als zentrale Wegeverbindung durchzieht. Mit seiner begrünten und teilweise begehbaren Oberfläche fügt er sich in die Freiraumplanung an dem späteren Platz ein und trägt so zur Aufenthaltsqualität für alle Bewohner*innen und Besucher*innen bei.  

Für die MWSP, die das Gesamtquartier FRANKLIN entwickelt, begrüßt Geschäftsführer Achim Judt den Fortschritt auf der Baustelle. „Es ist wichtig, dass wir hier eine Zusage an die Bewohnerinnen und Bewohner einlösen und für eine zentrale Nahversorgung hier im Herzen des Stadtteils sorgen – und das in einer architektonisch absolut außergewöhnlichen Form, die sich jetzt schon gut erkennen lässt.“  

Als ausführende Architekten agieren schneider+schumacher Planungsgesellschaft mbH, als Generalunternehmer die ARGE Implenia Hochbau GmbH + Diringer & Scheidel GmbH & Co. KG.  

Die Fertigstellung des Projekts ist im Sommer 2026 geplant. 

Zu FRANKLIN 
In Mannheims jüngstem Stadtteil FRANKLIN leben heute bereits rund 7.500 Menschen, nach Fertigstellung werden es mehr als 10.000 sein. Von Anfang an nimmt die soziale und gewerbliche Infrastruktur bei der Planung des Stadtteils durch die MWSP auf der Fläche der früheren US-Militärsiedlung Benjamin Franklin Village eine tragende Rolle ein: So verfügt FRANKLIN bereits über eine neue Grundschule und vier Kindergärten, es gibt zudem unter anderem Arztpraxen, einen Interims-Supermarkt und eine Straßenbahnanbindung.   

Die Grüne Mitte soll als Nahversorgungszentrum und als sichtbare Mitte das Zentrum des neuen Stadtteils bilden. Um dieses Projekt umzusetzen, hat die GBG zusammen mit dem Projektentwickler 3iPro die Franklin Grüne Mitte GmbH gegründet.  

Bild: Viele Teilnehmer beim Richtfest von FRANKLINS Grüner Mitte 

Foto: GBG Unternehmensgruppe GmbH