Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

Baugenehmigungen steigen leicht – vbw fordert schnellere Vereinfachungen im Wohnungsbau

Der Wohnungsbau in Baden-Württemberg zeigt erste Anzeichen der Erholung: Im zweiten Quartal 2025 wurden laut Statistischem Landesamt 7.877 Wohnungen genehmigt – ein Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

„Dass die Genehmigungszahlen wieder anziehen, ist ein Hoffnungsschimmer für die Wohnungsversorgung im Land. Entscheidend ist nun, diesen Trend zu stabilisieren“, erklärt Dr. Iris Beuerle, Direktorin des Verbands der Wohnungswirtschaft Baden-Württemberg (vbw). „Ausreichend bezahlbarer Wohnraum ist die Basis für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Menschen müssen dort wohnen können, wo sie arbeiten – erreichbar, bezahlbar und mit guter Infrastruktur.“

Der vbw mahnt jedoch an, dass der aktuelle „Bauturbo“ nicht ausreiche, um den Wohnungsbau nachhaltig voranzubringen. Neben einer verlässlichen, planbaren und auskömmlichen Förderkulisse ist es darüber hinaus notwendig, dass das Bauen insgesamt wieder bezahlbarer wird. „Dafür brauchen wir dringend einfachere Baustandards – auch in Baden-Württemberg“, fordert Beuerle. Andere Bundesländer hätten bereits eigene Standards formuliert. Als Beispiel verweist sie auf den in Hamburg eingeführten „Hamburg-Standard“.

„Solch ein praxistaugliches Modell, das einfach zu nutzen ist, bei Vermietung Rechtssicherheit garantiert und Haftungsfragen eindeutig klärt, muss auch in Baden-Württemberg schnell eingeführt werden, um den positiven Trend beim Wohnungsbau zu sichern und mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen“, so die vbw-Direktorin.