Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

Spielplatzeinweihung in Mannheim

Die Verantworlichen schneiden symbolisch das Band zur Eröffnung durch

Ein Treffpunkt mit Aufenthaltsqualität für die größeren Kinder im Stadtteil Schönau ist entstanden. Hier hat die GBG Wohnen GmbH den ersten von fünf Spielplätzen am künftigen Schönauweg fertiggestellt. Zur offiziellen Einweihung am 16.10.2025 war Baubürgermeister Ralf Eisenhauer anwesend, Kinder der Hans-Christian-Andersen-Grundschule feierten ebenfalls mit – und bewunderten auch den neuen offenen Bücherschrank am Spielplatz.  

„Mannheim-Schönau ist geprägt von Grünflächen zwischen den Wohngebäuden. Mit dem Schönauweg wird das Quartier noch besser erschlossen werden, Wege werden kürzer und die Begegnung der Bewohnerinnen und Bewohner gefördert. Mit der heutigen Einweihung des Spielplatzes kommt eines von vielen farbenfrohen Elementen dazu, das den Kindern im Quartier neue Spielmöglichkeiten bietet“, so Karl-Heinz Frings, Geschäftsführer der GBG.  

Der für Bauen und Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer betont: „Im Quartier Schönau Nordwest wird bezahlbarer und familienfreundlicher Wohnraum durch die GBG aufgewertet und zur Verfügung gestellt. Damit ist die Maßnahme auch dank Fördermittel von Bund und Land wichtiger Bestandteil zur Erreichung der wohnungspolitischen Ziele der Stadt. Ich freue mich, dass wir den Kindern im Stadtteil einen neuen Platz der Begegnung zur Verfügung stellen können. Hier gibt es nicht nur Spielfläche, mit dem Bücherschrank fördern wir auch die Leselust der Kinder. Wenn zukünftig alle fünf Spielplätze fertiggestellt sein werden, ist für alle Altersklassen und Interessen etwas dabei. So möchten wir erreichen, dass die Kinder in Mannheim-Schönau sich mit ihrem Quartier identifizieren und ihre Freizeit mit Freude genießen können.“ 

Begonnen wurde der Bauabschnitt des Schönauwegs im Bereich der Tilsiter Straße im Februar 2025 und wurde mit dem Spielplatz im September abgeschlossen. Insgesamt ca. 300 Quadratmeter Spielplatz mit 110 Quadratmetern Sandfläche laden Kinder zwischen den Häusern in der Tilsiter Straße 8-12 und 14-18 zum Toben, Klettern und Spaß haben ein. Er ist einer von insgesamt fünf Spielplätzen, die entlang des Schönauwegs realisiert werden.  

Das Farbkonzept weist jedem Spielplatz eine eigene Farbe zu – Rot, Hellblau, Dunkelblau und Grün. Beim nun fertiggestellten Spielplatz ist es Orange. Dies dient der Wiedererkennbarkeit und Unterscheidung der Spielplätze. Die Farben spiegeln sich ebenfalls wider in einem zukünftigen Wegeleitsystem, das die Orientierung im Quartier erleichtern soll. 

Der erste gebaute Spielplatz, der nun eingeweiht wurde, ist für größere Kinder gedacht, die die Herausforderung eines größeren Gerätes suchen oder sich mit einem Buch hinsetzen und lesen möchten. Mit diesen beiden Themen bietet der Spielplatz ausreichend Anreiz zum Aufenthalt und Austausch. Als wiederkehrendes Element wurde ein markantes, rundes Sitzelement gewählt, welches auf jedem Spielplatz in der jeweiligen Farbe verwendet wird. Auch die Sitzbänke und -auflagen auf der Mauer finden sich auf allen Spielplätzen in der jeweiligen Farbe. Für größere Kinder ist das Super Frisbee eine gelungene Attraktion. 

Zur Steigerung der Lesefreude ist hier nun auch ein offener Bücherschrank zu finden sowie Sitzgelegenheiten für Gruppen und Schulklassen auf einem Holzpodest mit Sitzmauer. Initiiert und finanziert wurde er vom Freundeskreis der Hans-Christian-Andersen-Schule.  

Verantwortlich für den Entwurf des Spielplatzes ist das Planungsbüro DTP Landschaftsarchitekten GmbH aus Essen, die Garten- und Landschaftsbau-Firma Grewe GmbH trat als ausführende Firma auf. Ebenfalls beteiligt am Projekt war die PH Heidelberg mit dem Forschungsprojekt EUBEKO (Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse verhältnisorientierter Bewegungsförderung in der Kommune für mehr Chancengerechtigkeit systematisch planen und implementieren). Aufgabe war die Analyse der Struktur des Gebietes und der Bedürfnisse der Bewohner, die in die Planungen mit einbezogen wurden. 

Schaukeln sowie Rutschen sind für weitere Spielplätze vorgesehen, ebenso Ballsport und Eigengewichtsübungen (Calisthenics). So bekommt jeder Spielplatz ein Alleinstellungsmerkmal mit eigenem Charakter.  

Christian Endres, Quartierbüro Schönau: „Wir freuen uns sehr darüber, dass der erste Spielplatz der GBG im Quartier Schönau-Nordwest fertiggestellt wurde. Er wertet das Quartier deutlich auf, insbesondere Kinder und Familien werden hier viel Freude haben. Zusätzlich zu den neuen Spielangeboten gibt es durch das Engagement des Freundeskreises der HCA-Grundschule nun auch den ersten offenen Bücherschrank im Stadtteil.“ 

Der Schönauweg wird als zweiachsige Nord-Südverbindung als Rundweg durch das gesamte Quartier verlaufen und soll vor allem die fußläufigen Verbindungen zwischen den befahrenen, Ost-West verlaufenden Straßen stärken. Als Besonderheiten und Anziehungspunkte werden die neuen Spielplätze auf GBG-Flächen realisiert.  

Bild: Auf dem Bild sind zu sehen: v.r.n.l.: Lennart Christ (Stadtrat), Christian Endres (Quartierbüro Schönau), Bau-Bürgermeister Ralf Eisenhauer, Peter Brandenburger (Leiter Kunden-Service-Center 1 GBG), Andreas Parmentier (Stadtrat), Brigitte Parmentier (Bezirksbeirätin), Bernhard Höllriegel (Bezirksbeirat).

Foto: Nicola Haubner