Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

Freiburger Stadtbau feiert Richtfest bei Azubiwohnprojekt

Beim Richtspruch: Zimmerleute sowie OB Martin Horn und Dr. Magdalena Szablewska, Technische Geschäftsführerin der Freiburger Stadtbau

Die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) hat heute gemeinsam mit ihren Partnern – der Stadt Freiburg, der IHK Südlicher Oberrhein, der Handwerkskammer Freiburg und der FWTM – einen entscheidenden Meilenstein beim Bau des Azubiwohnprojekts WIR:SÜD erreicht. Auf dem Gelände in der Wirthstraße in Landwasser entstehen insgesamt 89 möblierte Apartments für 145 Auszubildende. Mit dem traditionellen Aufziehen des Richtkranzes wurde der Rohbau abgeschlossen – ein wichtiger Schritt innerhalb der Wohnbauoffensive FSB 2030.  

Oberbürgermeister Martin Horn: „Wir bauen hier den so wichtigen Wohnraum für die Arbeitskräfte von morgen. Es ist ein innovativer Weg, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, der so viele Branchen und Betriebe betrifft. Und besonders Auszubildende haben es schwer, auf dem Freiburger Wohnungsmarkt etwas Passendes zu finden. Das Projekt ist mir deshalb ein großes persönliches Anliegen. Heute feiern wir mit dem Richtfest nicht nur einen Baufortschritt, wir feiern ein Stück Zukunft für unsere Stadt.“ 

Mehr als nur Wohnen 

Mit „Wohnen. Lernen. Leben.“ verfolgt die FSB ein Konzept, das weit über klassischen Wohnraum hinausgeht. Eine Community Lounge, eine Dachterrasse, ein Multimediaraum sowie Lern- und Sporträume fördern das Miteinander. Im Erdgeschoss entsteht zudem eine viergruppige Kita mit eigenem Zugang und attraktivem Außenbereich. 

„Der Rohbau steht – wir sind im Plan. Das Können und der Einsatz aller Beteiligten insbesondere aus Planung und Handwerk haben es ermöglicht, dass wir ein gemeinsames Richtfest und den planmäßigen Fortschritt des Baus feiern können“, lobt Dr. Magdalena Szablewska, Technische Geschäftsführerin der FSB, und ergänzt: „Die Holzhybrid-Konstruktion kombiniert modernen Städtebau mit nachhaltigen Materialien – so entsteht ein zukunftsorientiertes Gebäude, das Nachhaltigkeit mit moderner Architektur verbindet.“ 

Das Projekt wird von einem erfahrenen Planungsteam umgesetzt: Die Bauleitung liegt bei mbpk Architekten aus Freiburg, die Architektur stammt von Lanz Schwager & Partner aus Konstanz. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Planungs- und Ausführungsfirmen und dem Team der FSB entsteht Schritt für Schritt ein Gebäude, das Handwerk und moderne Stadtentwicklung verbindet. Das bedeutet auch: Alle Apartments sind barrierefrei per Aufzug erreichbar, fünf davon rollstuhlgerecht. Vorgesehen sind außerdem 90 Fahrradstellplätze, Carsharing-Angebote und eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV und S-Bahn. Neben attraktiven Lern- und Freizeitangeboten bietet das Betreuungsteam vor Ort Information und Unterstützung. Damit schafft WIR:SÜD ein Wohnumfeld, das junge Menschen in ihrer Ausbildung gezielt unterstützt. 

Das Besondere an WIR:SÜD ist das Mietmodell: Ausbildungsbetriebe schließen die Verträge mit der FSB ab und geben die Apartments an ihre Auszubildenden weiter. Ein Drittel der Miete übernehmen die Arbeitgeber, die restlichen Kosten sind als Allinclusive-Pauschale kalkuliert – mit Strom, Heizung, Wasser und WLAN einschließlich Betreuungsleistungen. Bereits jetzt haben sich viele interessierte Unternehmen gemeldet und für rund 95 Plätze vorgemerkt. Die FSB übernimmt das komplette Mietmanagement – die Betreuung vor Ort wird von einem Dienstleister der Timeout Stiftung erbracht. Dr. Matthias Müller, Kaufmännischer Geschäftsführer der FSB: „Mit WIR:SÜD entstehen neue Perspektiven - für die Unternehmen in unserer Stadt und für unsere Fachkräfte von morgen."   

Foto: Beim Richtfest des Azubiwohnheims WIR:SÜD sprachen die Zimmerleute Yannik Gantert und Michael Kapp (Karl Burger GmbH, 4./5.v.l.) den traditionellen Richtspruch. Mit dabei (v. l. n. r.): Christof Burger (Geschäftsführer Karl Burger GmbH), Helene Esau (Projektleiterin FSB), Oberbürgermeister Martin Horn und Dr. Magdalena Szablewska (Technische Geschäftsführerin FSB).

Foto: Bernd Kohlen - Freiburger Stadtbau