DGNB-Vorzertifikat in Gold für Böblinger Quartier Diezenhalde
Die Böblinger Baugesellschaft GmbH (BBG) hat mit ihrem Quartier Diezenhalde einen bundesweiten Meilenstein erreicht: Als erstes kommunales Wohnungsunternehmen in Deutschland erhielt sie im Rahmen der neuen DGNB- Zertifizierung für Bestandsquartiere ein Vorzertifikat in Gold. Die feierliche Übergabe fand letzte Woche auf der Immobilienmesse EXPO REAL 2025 in München statt. (siehe Bild)
„Das Quartier Diezenhalde in Böblingen zeigt beispielhaft, wie ein Wohnquartier im Bestand mit Weitblick, Qualität und Verantwortung in eine zukunftsfähige Entwicklung überführt werden kann“, erklärte BBG-Geschäftsführer Rainer Ganske.
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz ist stolz auf das Projekt. „Das DGNB-Vorzertifikat in Gold zeigt: Wir gehen in Böblingen konsequent den Weg hin zu einer nachhaltigen, sozial ausgewogenen und lebenswerten Stadt. Die Diezenhalde ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein bestehender Stadtteil durch gute Planung, neue Angebote und gemeinsam-es Engagement zukunftsfähig gemacht wird. Mir ist besonders wichtig, dass dabei bezahlbarer Wohnraum entsteht – und wir gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, so Belz.
Die BBG hat gemeinsam mit der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) die Unterlagen für das Vorzertifikat erstellt und am 4. Juli 2025 bei der DGNB eingereicht. Das Vorzertifikat dokumentiert mit rd. 72 Prozent der möglichen Bewertungspunkte eine deutliche Überschreitung des Gold-Standards (ab 65 %). Es bildet nicht nur die erreichte Nachhaltigkeitsqualität ab, sondern dient als Fahrplan für die weitere Entwicklung. Das Projekt ist eines von bundesweit nur sieben Pilotprojekten der neuen Systemversion – und eines von lediglich drei sogenannten Transformationsquartieren.
Vom Wohngebiet zum Modellquartier
Die Diezenhalde wurde in den frühen 1980er-Jahren errichtet und der BBG-Bestand dort in den letzten Jahren umfassend saniert. Außerdem kamen mehrere Neubauten hinzu: In einem ersten Bauabschnitt entstanden 38 Mietwohnungen (14 gefördert) mit DGNB-Gold-Zertifikat, 2023 die Quartiersgarage mit 175 Stellplätzen und 24 E-Ladepunkten sowie 2025 in der Eugen-Bolzstraße ein Neubau mit 55 Wohnungen – davon 17 gefördert – und einer dreigruppigen Kindertagesstätte. Weitere Projekte wie ein Ärztehaus mit Apotheke sind in Planung und sollen im kommenden Jahr starten.
Die BBG setzt dabei bewusst auf nachhaltige Nachverdichtung: Neubauten entstehen auf bereits versiegelten Flächen wie dem Gelände eines ehemaligen Parkdecks. So werden Ressourcen geschont und gleichzeitig neue Wohn- und Nutzungsangebote geschaffen. Begrünte Fassaden, Photovoltaikanlagen und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ergänzen das Konzept.
Weitere Entwicklung und Planung
Neben der Entwicklung des Wohngebiets zum zukunftsfähigen Stadtquartier spielen für die Auszeichnung durch die DGNB auch die weichen Faktoren eine wesentliche Rolle: Die Bewohnerinnen und Bewohner sind aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden. Im Rahmen von Beteiligungsformaten bringen sie ihre Ideen ein – etwa zur Verbesserung der Freiraumgestaltung – und gestalten so ihr Quartier mit. Eine gemeinschaftliche Multifunktionsfläche wird zusätzlich das Miteinander stärken.
Auch die Freiräume im Quartier erfahren eine deutliche Aufwertung. Biodiversitätsfördernde Maßnahmen, begrünte Aufenthaltsflächen mit Sitzgelegenheiten, Schattenspendern und Spielflächen sowie eine artenschutzgerechte Beleuchtung schaffen ein gesundes Mikroklima und laden zum Verweilen ein. Die Wegeführung durch das Quartier soll verbessert werden. Besondere Aspekte wie eine Zisterne zur Regen-wassernutzung, Fassadenbegrünung an der Quartiersgarage oder der Verzicht auf Laubsauger unterstreichen die ökologische Verantwortung.
DGNB-Pilotprojekt 2025
Das Diezenhaldenquartier ist Teil der Pilotphase der DGNB für Bestandsquartiere. Bewertet werden zentrale Kriterien wie Klimaschutz, soziale Infrastruktur, Partizipation, Biodiversität und nachhaltige Mobilität. „Die Teilnahme bietet uns die Chance, die Systematik aktiv mitzugestalten – und gleichzeitig eine strukturierte Grundlage für unsere eigenen Maßnahmen zu erhalten“, so Rainer Ganske.
Das Quartier Diezenhalde steht exemplarisch für viele gewachsene Stadtteile in Deutschland, die vor der Herausforderung stehen, bezahlbaren Wohnraum, Klimaschutz und soziale Integration zusammenzuführen. Mit dem Gold-Vorzertifikat ist die BBG auf dem besten Weg, diese Transformation erfolgreich zu gestalten. Mit über 1.130 Wohnungen im Landkreis, davon mehr als 400 geförderte, ist die BBG die größte Vermieterin von sozialem Wohnraum in Böblingen. Rainer Ganske: „Die Auszeichnung durch die DGNB ist ein starkes Signal für nachhaltige Stadtentwicklung in kommunaler Verantwortung – und ein großer Ansporn für unseren weiteren Weg.“
Bilder: BBG Böblinger Baugesellschaft GmbH