Tagung: Wieviel Stadt, Quartier & Geld bleibt für uns? am 14. November 2025 in Stuttgart
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Baden-Württemberg lädt zur Tagung "Zukunft verhandeln: Wieviel Stadt, Quartier & Geld bleibt für uns?" am 14.11.2025 nach Stuttgart ein.
Wie können Städte und Quartiere Orte des gesellschaftlichen Zusammenhalts bleiben – trotz finanzieller Unsicherheiten und Investitionsdruck?
Während einerseits milliardenschwere Investitionsprogramme angekündigt werden, sind andererseits vielerorts die kommunalen Ressourcen für eine sozial gerechte, vielfältige und lebenswerte Stadt- und Quartiersentwicklung begrenzt. Gleichzeitig distanzieren sich immer mehr Menschen von unseren Grundwerten und demokratischen Prozessen.
Das bedeutet für uns, die zentralen Handlungsspielräume und Ressourcen im Spannungsfeld zwischen großen Investitionspaketen und begrenzten Mitteln auszuloten!
● Wie können Kommunen ihre notwendige Koordinierungsfunktion übernehmen?
● Welche Rolle spielen private Investoren und Banken?
● Welchen Beitrag können Akteure aus dem Quartierskontext leisten?
Es ist wichtig, nicht nur darüber zu sprechen, sondern auch ins Handeln zu kommen. Ziel der Tagung ist es daher, die theoretischen Impulse aus dem Plenum direkt in
die Praxis zu überführen und konkrete Erfahrungen auszutauschen.
Die Tagung beginnt um 9:15 Uhr. Ort: Sparkassenakademie Stuttgart, Pariser Platz 3A, 70173 Stuttgart. Sie kostet für Nichtmitglieder der LAG 90 Euro.
Zum Programm und zur Anmeldung gelangen Sie hier