Zum Hauptinhalt springen

Sie haben als Mitglied noch keine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich?

Dann registrieren Sie sich hier.

Registrieren

0711 16345-0

info@vbw-online.de

 

Anschrift

Herdweg 52/54
70174 Stuttgart
 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
8:30 - 12:00 Uhr

Montag - Donnerstag
13:00 - 17:00 Uhr

 

Zu den Ansprechpartnern

WBL spendet 10.000 Euro

WBL-Chef Andreas Veit und Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht inmitten von rund 20 Kindern, die den Scheck halten

Mit ihrer Spende in Höhe von 10.000 Euro unterstützt die Wohnungsbau Ludwigsburg auch in diesem Jahr das Sommerferienprogramm „Ferienspaß“ sowie die Kinderuni – und ermöglicht damit zahlreichen Kindern in Ludwigsburg abwechslungsreiche und lehrreiche Ferienerlebnisse.

Bereits zum 19. Mal unterstützt die Wohnungsbau Ludwigsburg (WBL) das Ferienprogramm „Ferienspaß“ sowie die Kinderuni der Stadt Ludwigsburg mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro.

In diesem Jahr fand die symbolische Scheckübergabe durch WBL-Geschäftsführer Andreas Veit im Rahmen des Summer Camps statt, das gemeinsam von der Pädagogischen Hochschule (PH) und der Stadt angeboten wird und in diesem Jahr unter dem Motto „Reise durch die Zeit“ steht. Rund 280 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren nehmen an dem Camp teil, das auf dem Campus der PH Ludwigsburg stattfindet. Circa 20 Kinder waren bei der Übergabe anwesend – gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht, Prof. Dr. Katrin Höhmann (PH Ludwigsburg), Arndt Jeremias (Leiter der Kinder- und Jugendförderung sowie des Camps), Nico Blum (Leiter der Abt. Jugend der Stadt Ludwigsburg) sowie weiteren Vertretern der Stadt.

„Kinder sollen ihre Ferien mit Freude, Neugier und neuen Eindrücken erleben können – unabhängig von ihrer sozialen Situation“, betonte Andreas Veit. „Dafür setzen wir uns als Wohnungsbaugesellschaft gerne ein.“ „Deshalb unterstützen wir Programme, die genau das ermöglichen – wie das Summer Camp, das für Mieter der WBL sogar kostenfrei ist.“

Das diesjährige Camp nimmt die Kinder mit auf eine Zeitreise durch verschiedene Epochen: Von der Welt der Dinosaurier über die Steinzeit, Antike, das Mittelalter bis hin zum Barock und Zukunftsvisionen. Dabei stehen Bildung, Kreativität und Bewegung im Vordergrund: Es wird geforscht, gebastelt, getanzt, musiziert, gemalt – und vor allem gemeinsam gelernt und gelacht. Jedes Kind erhält ein eigenes T-Shirt, eine Kappe und eine Trinkflasche, die individuell bemalt werden dürfen.

"Ein tolles, vielfältiges Angebot, das Kindern auf kreative Weise Zugang zu Wissen und neuen Erfahrungen eröffnet," lobte Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. "Die Kombination aus pädagogischem Anspruch, Spiel und Spaß ist hier hervorragend gelungen."

Die Workshop-Angebote wurden von 51 Studierenden, begleitet durch ein Pädagogikseminar von Prof. Dr. Katrin Höhmann, seit mehreren Wochen vorbereitet. Die Studierenden profitieren ebenfalls vom Camp: Im Rahmen eines Praktikums erweitern sie dort ihre pädagogischen Fähigkeiten und gewinnen einen Einblick in die Schulsozialarbeit und die Arbeit der Kinder- und Jugendförderung. Mit Mitarbeitenden aus diesen Bereichen werden sie als Lehrkräfte in den Schulen zusammenarbeiten. 

“Die Kinder stehen im engen Kontakt mit den Studierenden, die ihnen Sicherheit, Ansprache und einen geschützten Raum bieten. Für viele Eltern ist das ein wichtiges Signal, dass ihre Kinder gut aufgehoben sind und wertvolle Erfahrungen sammeln können”, so Nico Blum, Leiter der Abteilung Jugend der Stadt Ludwigsburg.

Dr. Matthias Knecht bedankte sich abschließend im Namen der Stadt für die langjährige Unterstützung: „Die WBL leistet mit ihrer Förderung einen wichtigen Beitrag zur Bildungs- und Chancengerechtigkeit in unserer Stadt – vielen Dank für dieses verlässliche Engagement.“

Seit 2007 hat die WBL insgesamt 175.000 Euro für den „Ferienspaß“ und die Kinderuni bereitgestellt. Die Mittel fließen in die Planung und Durchführung eines vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angebots für Kinder unabhängig von sozialer Herkunft oder Lebenssituation. Besonders gefragt sind kreative, sportliche und technische Formate, die den jungen Teilnehmenden spielerisch Wissen und neue Erfahrungen vermitteln.

Bild: Symbolische Scheckübergabe von WBL-Chef Andreas Veit an die Kinder und an Ludwigsburg Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht

Bild: WBL