GWG feiert Richtfest in Sickenhausen
Die GWG Reutlingen feierte Ende April gemeinsam mit Projektbeteiligten, Stadtvertretern, dem Aufsichtsrat, der Nachbarschaft sowie zahlreichen Gästen das Richtfest für vier neue Mehrfamilienhäuser im Reutlinger Stadtteil Sickenhausen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant. Mit dem Projekt entstehen bis Mitte 2026 insgesamt 28 bezahlbare Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, darunter 20 barrierefreie Einheiten. Die vier Gebäude werden im KfW-55-Standard errichtet und mit modernenen Luft-Wasser-Wärmepumpen ausgestattet. Das energetische Konzept umfasst zudem eine Photovoltaikanlage sowie eine eigens auf dem Gelände installierte Trafostation. Die Gebäude verfügen über eine Tiefgarage mit 30 Stellplätzen und weiteren fünf oberirdischen Parkplätzen. Die Vermietung der Wohnungen richtet sich ausschließlich an Mieter mit einem Wohnberechtigungsschein. Alle Einheiten verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse.
Das Bauprojekt „Im Hau“ kommt zügig voran: Bereits jetzt sind bei allen vier Gebäuden sowohl die Grundmauern als auch die Dächer fertiggestellt – ein Meilenstein, der beim Richtfest sichtbar gefeiert wurde. Die künftige Gestalt der Wohnhäuser ist damit erstmals deutlich erkennbar. Der symbolische Höhepunkt der Feier war der Richtspruch und das Aufhängen des Richtkranzes, der traditionell mit guten Wünschen für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner verbunden ist. Zuvor richteten Oberbürgermeister Thomas Keck und GWG-Geschäftsführer Lars Grüttner das Wort an die Anwesenden und betonte in seiner Rede den reibungslosen Ablauf und die starke Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Bild: Mit dabei: Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Keck sowie Bezirksbürgermeister Klaus Nagel, die gemeinsam mit den GWG-Geschäftsführern Bruno Ruess und Lars Grüttner das bisher Erreichte würdigten.
Foto: GWG Reutlingen